
Unser Team sucht Unterstützung: Zur Stellenanzeige
Der Kindergarten wurde 1983 gegründet und ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband. Der Träger des Kindergartens ist der seit 1983 staatlich anerkannte Verein Kinderwelt Harlaching e.V.
Unsere pädagogischen Ziele
Aus dem Untertitel zu unserem Vereinsnamen "für vielseitige vorschulische Erziehung" verstehen wir die Förderung aller Kinder in ihren verschiedenen Persönlichkeitsbereichen. Wir sehen das Kind in seiner Individualität und in seinen sozialen Kontakten. Wichtig ist uns, dass das Kind ankommen kann und sich bei uns wohlfühlt. Ein herzlicher, fröhlicher Umgangston ist für uns selbstverständlich. In einer offenen, freundlichen Atmosphäre geben wir den Kindern verständnisvolle Zuwendung und Geborgenheit.


Unsere pädagogische Arbeit in Kinderwelt Harlaching e.V. orientiert sich an dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Erster Vorstand: Beate Jacobi
Zweiter Vorstand: Sabine Pfaffenrath
Direkt zu erreichen per E-Mail: Vorstand_Kinderweltharlaching@aol.com
Unsere Gruppen
Wir betreuen unsere Kinder in zwei altersgemischten Gruppen. Jede Gruppe umfasst je 25 Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren. Dabei steht für jede Gruppe ein komplettes Stockwerk zur Verfügung.
Elefantengruppe
Die Elefantengruppe wird im Erdgeschoss betreut.
Schmetterlingsgruppe
Die Schmetterlingsgruppe wird im ersten Stock betreut.
Unser Buchungszeiten und Preise
Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7:15 bis 15:30 Uhr.
Die Bringzeit ist von 7:15 bis 9:00 Uhr. Die Abholzeiten sind 13:00 bis 13:30 Uhr, 14:00 bis 14:30 Uhr und 15:15 bis 15:30 Uhr.
Stundenkategorie | Elternbeitrag |
---|---|
4-5 Stunden | 100,- € |
5-6 Stunden | 125,- € |
6-7 Stunden | 150,- € |
7-8 Stunden | 175,- € |
8-9 Stunden | 200,- € |
Unser Konzept
Das Team die Seele der Einrichtung
Bereits beim Betreten der Einrichtung ist uns als Team sehr wichtig, eine positive Atmosphäre für alle, die mit uns in Kontakt treten, zu schaffen. Langjährig erfahrene und kompetente Erzieher*innen nehmen ihre Kinder in Empfang.
Durch die unterschiedlichen Persönlichkeiten und Begabungen ergänzen wir uns und lernen voneinander, so können wir der Vielseitigkeit der Kinder entsprechen.
Persönlichkeitsbildung & Sozialerziehung
Unsere altersgemischten Gruppen (3-6 Jahre) bieten dem Kind die beste Möglichkeit, soziales Verhalten zu erlernen. Unser Ziel dabei ist, die Kinder zur Gruppenfähigkeit und zur Gemeinschaft zu erziehen. Wir unterstützen die Kinder selbstständige Konfliktlösungen zu finden.


Spiel als Prinzip der Kindergartenpädagogik
Das Spiel ist einer der wichtigsten Bestandteile in unserem Kindergartengeschehen. Durch Gefühle, die während eines Spieles entstehen, wie Freude, Ärger, Spaß, Wut, Verlieren und Gewinnen, findet ein Prozess der Selbsterfahrung statt. Wegen der besonderen Bedeutung für die gesamte Persönlichkeitsentwicklung des Kindes gehört das Spiel im Kindergarten zum selbstverständlichen Angebot, wobei freies Spiel, gelenktes Spiel und gezielte Tätigkeit in einem ausgewogenen Verhältnis zueinanderstehen.
Kommunikations- & Kreativitätserziehung
Unser Ziel bei diesem Punkt ist, durch spielerisches Gestalten und gestaltendes Spiel, die Bewegungsfreude, die Aktivität und die Ausdrucksmöglichkeit des Kindes zu fördern und seine schöpferischen Fähigkeiten zu entfalten. In der heutigen medialen Welt sollen die Kinder der Kinderwelt Harlaching selbst aktiv werden und im Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien die Welt "BEGREIFEN" können.
Gesundheitserziehung
Die seelische Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder fördert die Lern- und Entwicklungsprozesse. Durch liebevolle Zuwendung der Erzieherinnen und eine freundliche Raumgestaltung möchten wir den Kindern eine gesunde Wohlfühlzeit in unserer Kinderwelt ermöglichen. Wir nutzen unseren Garten, aber auch den nahe gelegenen Wald, Isar und Spielplätze zum Laufen, Toben, Kriechen und Kräfte messen. Die Brotzeit und das gesunde, abwechslungsreiche Mittagessen erleben die Kinder als Genuss.
Unsere Grundregel lautet: Gesunde Brotzeit - keine Süßigkeiten!
Religöse ethische Erziehung
Die Kinderwelt Harlaching e.V. ist eine Einrichtung ohne konfessionelle Bindung. Wir Erzieher*innen greifen existenzielle Fragen der Kinder auf und versuchen gemeinsam Antworten zu finden. Aufgrund unserer kulturellen Traditionen gehören die kirchlichen Feste mit in den Jahreskreislauf des Kindergartens.
Naturverständnis
Unser Ziel ist, die Neugierde und Experimentierfreude der Kinder an der Natur und an der Umwelt zu wecken. Die Kinder von Kinderwelt Harlaching e.V. lernen mit offenen Augen und staunend der Natur zu begegnen und sie als etwas Kostbares zu schätzen.
Konsumverhalten
Durch Vorleben im Alltag und in gezielten Gesprächen versuchen wir den Kindern den richtigen Umgang mit geliehenen und eigenen Besitztümern verständlich zu machen. Es soll Ansatz zur Kritikfähigkeit im Konsumverhalten erworben werden. Dabei nehmen wir unsere Eltern mit in die Pflicht!
Erziehungspartnerschaften mit den Eltern
Zum Wohle des Kindes ist eine offene, vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Erzieher*innen und Eltern von großer Bedeutung.
In unserem Kindergarten empfängt die Leiterin Frau Schwarz die Familien zu einem persönlichen Aufnahmegespräch. Für Eltern, Kinder und Erzieher*innen sind Kennenlernausflüge und Feste eine gute Möglichkeit, sich intensiv gemeinschaftlich auszutauschen. Entwicklungs- und Beratungsgespräche finden regelmäßig statt. Unser Elternbeirat unterstützt eine verständnisvolle Zusammenarbeit zwischen Träger, Personal und Eltern des Kindergartens.
Kindergarten & Schule
Unser Augenmerk richten wir besonders auf diesen Bereich. Mit Eintritt in den Kindergarten beginnt in unserer Einrichtung die Vorbereitung zur Schule. Im Jahr des Schuleintritts werden unsere Lernangebote nochmals intensiviert, die Vorfreude geweckt, sodass die zukünftigen Schulkinder gestärkt und motiviert selbstsicher den Übergang zur Schule erleben.
Wenn ihnen unser Konzept gefällt, laden wir sie herzlich ein, unseren Kindergarten und unsere Erzieher*innen persönlich kennenzulernen.

Unser Team
Bereits beim Betreten der Einrichtung ist uns als Team sehr wichtig eine positive Atmosphäre für alle, die mit uns in Kontakt treten, zu schaffen. Dabei legen wir auf einen freundlichen und höflichen Umgangston großen Wert. Langjährig erfahrene und kompetente Erzieher*innen nehmen ihre Kinder in Empfang.
Durch die unterschiedlichen Persönlichkeiten und Begabungen ergänzen wir uns und lernen voneinander. So können wir der Vielseitigkeit der Kinder entsprechen.
Im September beginnt jährlich das neue Kindergartenjahr und somit die Eingewöhnungsphase. Besonders am Herzen liegt uns in dieser Zeit, die Kinder liebevoll anzunehmen und Vertrauen aufzubauen. Die Kinder dürfen sich während ihrer Kindergartenzeit bei uns in der Kinderwelt sicher und geborgen fühlen. Als Team ist uns die intensive, lebendige Zusammenarbeit in einer guten Atmosphäre wichtig. So entstand in der Kinderwelt Harlaching e.V. eine gute, fröhliche und offene Elternarbeit und dieses schon seit vielen Jahren.

Christine Schwarz
Leitung und Fachkraft

Renate Nimmerfroh
Ergänzungskraft

Lorena Nezic
Ergänzungskraft

Karen Richter
Fachkraft
Unsere Räume
All unsere Räume sind kindgerecht gestaltet. Warme Farben und helles Licht sind die Grundsätze der Planung.
Der Tagesablauf
7:15 Uhr: Die Kinderwelt öffnet
Freispiel und gleitende Brotzeit
9.00 Uhr: Stuhlkreis
Mit den Kindern wird der Tagesablauf besprochen und kleine und größere Probleme geklärt. Lieder werden eingeübt, Kreisspiele gespielt, Bilderbücher und Geschichten vorgelesen u.v.m.
Freispielzeit
- Freie Bastel- und Spielangebote
- Gleitende Brotzeit; zum Trinken gibt es ungesüßten Tee und Wasser.
- Freitags bereiten die Kinder selbst ein gesundes, abwechslungsreiches Frühstück zu, das gemeinsam mit viel Genuss gegessen wird.
Programmgruppen
- Umfassende, altersentsprechende Förderung bei der Durchführung von Wochen- und Monatsplänen mit Blick auf die Schule
- Wir spielen im Garten oder auf dem Spielplatz, machen Ausflüge oder Spaziergänge im Wald und an der Isar.
12:00 Uhr: Mittagessen
Es gibt ein ausgewogenes, abwechslungsreiches und kindgerechtes Mittagessen, das von der Einrichtung angeboten wird. Auch achten wir darauf, dass die Kinder ausreichend Flüssigkeit während des Tages zu sich nehmen.
Abholzeiten
Je nach Buchungszeit werden die Kinder bis 12:30, zwischen 13:00 und 13:30, zwischen 14:00 und 14:30, oder zwischen 15:15 und 15:30 abgeholt.
Zusätzliche, nicht regelmäßige Aktivitäten
- Übernachten im Kindergarten
- Abschiedsausflug für die "Großen"
- Kariesprophylaxeprogramm der Stadt München
Jedes Kind putzt einmal am Tag die Zähne unter fachkundiger Anleitung. Durch das tägliche Zähneputzen wird die Putztechnik richtig erlernt. - 1x Woche Musikstunde der ECHO Music School
- Percussionskurs
- Erste Hilfe Kurs
- Skikurs
- Selbstbehauptungskurs Kostbar e.V.
- Vorkurs Deutsch
Aktivitäten für und mit den Eltern
- Einzelgespräche
- Elternabende mit und ohne Referenten
- Elternbeiratssitzungen
- Kennenlern-Ausflüge
- Vater-Kind Wochenende
- Bastelelternabende
- Neujahrs-Essen




Kontakt
Unser Kindergarten befindet sich in der
Klara-Heese-Straße 5, 81545 München.
Telefon: 089 / 6422728
Fax: 089 / 64944672
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit Tramlinie 15 oder 25 bis zur Haltestelle Theodolindenplatz und weiter auf der Theodolindenstraße. Biegen Sie rechts in die Herzog-Garibald-Straße ab. Gleich die erste, linke Querstrasse ist die Klara-Heese-Straße.
Mit der Buslinie 139 bis zur Haltestelle Theodolindenstraße und weiter auf der Theodolindenstraße nach Norden. Biegen Sie links in die Petristraße ab und anschließend rechts in die Klara-Heese-Straße.
Mit dem Auto
Sollten Sie mit dem Auto zu uns kommen, ist der einfachste Weg über die Grünwalderstraße bis zum Theodolindenplatz zu fahren um von dort, wie oben beschrieben, über die Theodolindenstraße und die Herzog-Garibald-Straße zu uns zu finden.